Der Wasserturm in Salzgitter-Lobmachtersen

Das weithin sichtbare Wahrzeichen von Lobmachtersen ist der im Südosten des Ortes auf einer kleinen Erhöhung gelegene Wasserturm.

Die ersten Planungen für die Schaffung einer zentralen Wasserversorgung wurden 1925 aufgenommen.

Das Wasser wurde der „Springquelle“ entnommen, die in der Nähe des späteren Wasserturmes an der Kreuzung der Straßen „Deiweg“ und „Am Spring“ liegt. Untersuchungen des Quellgebietes ergaben, dass in diesem Bereich die wasserführende Kiesschicht durch eine darüber liegende Tonschicht gegen Verunreinigungen geschützt war. Das Quellwasser war bereits 1926 durch die Nahrungsmitteluntersuchungsstelle Braunschweig untersucht und für gut befunden worden.

Die Bauarbeiten für die Wasserleitung und den Wasserturm wurden im Frühjahr 1928 aufgenommen und im November desselben Jahres abgeschlossen.

Der Turm ist aus Ziegelsteinen gemauert und wird unterhalb des Wasserbehälters durch einen Stahlbeton-Ringanker verstärkt. Im Inneren ist der Turm in ein Kellergeschoss, das Erdgeschoss und drei Obergeschosse unterteilt. Die Zwischengeschosse wurden im Winter von der örtlichen Feuerwehr zur Trocknung ihrer Wasserschläuche genutzt. Im Kellergeschoss war die Pumpenanlage mit den Zu- und Ableitungen untergebracht. Als Antrieb der anfänglich eingebauten zwei kombinierten Saug- und Druckpumpen, die im wöchentlichen Wechsel betrieben wurden, diente ein Drehstrommotor. Zur Sicherstellung der Stromversorgung war ein Notstromaggregat eingebaut. In den 1930er Jahren wurden die Pumpen durch zwei Kreiselpumpen mit einer Leistung von je 24 m³/Stunde ersetzt, die weniger störanfällig waren und überdies leiser arbeiteten.

Zur Wasserentnahme war neben dem Turm ein Brunnen angelegt worden, aus dem das Wasser aus der Quelle über zwei 100 mm starke Saugrohre in den Turm gepumpt wurde. Der aus Stahl gefertigte Wasserbehälter wurde im dritten Obergeschoss des Turmes eingebaut. In den Versorgungsleitungen des Ortes konnte somit ein Druck von 2,6 bar erzeugt werden.

 

Das Grundstück und der Wasserturm wurden 1961 von der Stadt Salzgitter an die örtliche Wasserversorgungsgesellschaft, die WEVG Salzgitter, verkauft.

Mitte der 1960er Jahre zeichnete sich ab, dass die Anlage für die wachsende Bevölkerung im Ort nicht mehr ausreichte. Im Jahre 1982 wurde eine neue Wasserleitung zur Einspeisung von Trinkwasser in das örtliche Leitungsnetz in Betrieb genommen und der Wasserturm stillgelegt.

 

 

Technische Daten

Gesamthöhe: 29,50 m
Durchmesser Erdgeschoss: 6,50 m
Durchmesser Obergeschoss: 5,80 m
Behältergröße: 100 m³
Behältergewicht (leer) 8.200 kg

 

Für freuen uns über Ihre Unterstützung:

  • durch Geldspenden
  • indem Sie diese Broschüre an interessierte Freunde weitergeben
  • indem Sie selbst Mitglied im Förderverein werden
    Wenn Sie Mitglied werden möchten, können Sie Seite 1 der Broschüre als Aufnahmeantrag verwenden.

Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.

 

 

print